Neuigkeiten
Aktuelle Einträge
24. November 2025Schillers »Wallenstein« an den Münchner Kammerspielen
20. November 2025Rückblick auf die Schillertage 2025
13. Oktober 2025Schillers »Don Karlos« im Schiller-Theater Rudolstadt
01. Oktober 2025Hommage für Schiller am 16. November in Utenbach/Apolda
15. September 2025Die Karlsschule als Tempel der Tugend – Unser erster Sonderband ist erschienen
23. August 2025Dichtung, Fest und Alltag – zum Schillerfest 1859
26. Juli 2025Schillers »Die Horen« – Unsere Jahrespublikation ist erschienen
28. Mai 2025Festveranstaltung zum Abschluss der Schiller-Nationalausgabe in Weimar
27. April 2025Schiller-Balladen und Elektro-Sounds im DNT Weimar
06. April 2025Schillers »Don Karlos« im Volkstheater München
13. September 2024
Anmeldeschluss zu den Schillertagen 2024 am 30. September
Noch bis zum 30. September 2024 können sich Mitglieder des Schillervereins und interessierte Gäste zu den diesjährigen Schillertagen anmelden, die vom 8. bis zum 10. November in Weimar stattfinden. In diesem Jahr stehen sie unter der Überschrift Friedrich Schiller als Leser. Hier geht’s zur Anmeldung.
23. August 2024
Schiller auf Plattdeutsch
Wer wissen möchte, wie Friedrich Schillers Das Lied von der Glocke oder Der Taucher auf Plattdeutsch klingen, der wird auf der Seite plattpartu fündig: Dat Leed vun de Klock und Dei Düker.
04. August 2024
Jetzt online: Programm der Schillertage 2024
Die diesjährigen Schillertage finden vom 8. bis zum 10. November in Weimar statt und widmen sich dem Thema Friedrich Schiller als Leser. Ab sofort ist das vollständige Programm der Schillertage 2024 online. Eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2024 möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
31. Juli 2024
Schiller-Film von 2005 auf Netflix
Der Streamingdienst Netflix bietet seinen Kund:innen aktuell die Möglichkeit, den Film »Schiller – Leben und Leiden eines Jahrhundert-Genies« von 2005 in der Regie von Martin Weinhart zu sehen: Matthias Schweighöfer spielt Friedrich Schiller und Robert Dölle August Wilhelm Iffland, Ulrich Noethen tritt als Buchhändler Schwan auf und Teresa Weißbach als Schauspielerin Katharina Baumann.
Im Zentrum des Films steht Schillers Flucht aus Stuttgart, sein erster Erfolg als Bühnenautor Mannheims mit dem Drama »Die Räuber« und seine Konkurrenz zum Schauspieler und Autoren August Wilhelm Iffland. (Link zur Netflix-Website)
13. Juli 2024
Neu erschienen: Schillers Moralästhetik als verfehlte Kant-Kritik und die ›Kalokagathia‹-Idee
Das Buch Schillers »Moralästhetik als verfehlte Kant-Kritik und die ‘Kalokagathia’-Idee« ist 2023 von Barbara Neymeyr im Karl Alber Verlag erschienen.
»Kritisch analysiert das Buch Schillers Moralästhetik als vermeintlich moderatere Alternative zur Pflichtethik Kants. In Abkehr von gängigen Forschungsthesen wird gezeigt, dass die Einwände von Schiller, aber auch Schopenhauer und Nietzsche gegen Kant auf Fehlurteilen beruhen und dass Schillers eigener Entwurf sogar einen Moralrigorismus wider Willen impliziert. Zudem enthält Schillers Konzeption von ‘Anmut’ und ‘Würde’ Inkonsequenzen, deren Ursache eruiert wird.Über die problemorientierten systematischen Analysen hinaus macht eine kulturhistorische Horizontbildung evident, wie sehr Schiller und Hölderlin durch die antiken Ideale der ‘Kalokagathia’ und ‘Sympatheia’ geprägt sind, die sich von der Philosophie Kants fundamental unterscheiden.« (Inhaltsangabe von der Verlags-Website)
