Neuigkeiten

Aktuelle Einträge

  • 27. Oktober 2024
    Hommage für Schiller am 16. November in Utenbach/​Apolda

    »Schillers Asyl in Bauerbach« (Zeichnung, Klassik Stiftung Weimar)

    Die Kunsthütte Utenbach lädt ein, am 16. November 2024, 16 Uhr, den 265. Geburtstag von Schiller gemeinsam zu feiern: »Mit schwäbischem Gugelhupf und mit schwäbischem ‘Schillerwein’ zu Aquarell-Zeichnungen von Prof. Dieter Groß (Stuttgart) und mit einem Vortrag von Dr. Hans-Dieter Mück (Utenbach) über: Friedrich Schillers 77–tägige Flucht aus Stuttgart ins rettende ‘Asyl’ in Bauerbach (Sachsen-Meiningen).«

    Unkostenbeitrag: 10 €

    Um schriftliche Anmeldung wird bis zum 3. November 2024 gebeten, an:
    Kunsthütte Utenbach
    Wormstedter Straße 9
    99519 Utenbach/​AP
    E-Mail: artus.dr.mueck@web.de

    Präsentiert werden auch Schilleriaden von Wolfgang Ehehalt (Stuttgart) und die Werkbiographie ‘Die Räuber kosteten mir Familie und Vaterland – -’ Leben und Werk des ‘Asylanten’ Friderich Schiller nach Quellen von Hans-Dieter Mück mit Illustrationen von Dieter Groß. (Erscheint am 1. Januar 2025)

  • 13. September 2024
    Anmeldeschluss zu den Schillertagen 2024 am 30. September

    Bücherschrank in Schillers Gartenhaus, Ausschnitt (Schillers Gartenhaus, FSU Jena)

    Noch bis zum 30. September 2024 können sich Mitglieder des Schillervereins und interessierte Gäste zu den diesjährigen Schillertagen anmelden, die vom 8. bis zum 10. November in Weimar stattfinden. In diesem Jahr stehen sie unter der Überschrift Friedrich Schiller als Leser. Hier geht’s zur Anmeldung.

  • 23. August 2024
    Schiller auf Plattdeutsch

    Plattdeutsch-Wortwolke, Grafik: Gausmann /​/​ https:/​/​www.nord24.de/​bremerhaven/​diese-woerter-sind-auf-platt-viel-schoener-als-auf-23394.html

    Wer wissen möchte, wie Friedrich Schillers Das Lied von der Glocke oder Der Taucher auf Plattdeutsch klingen, der wird auf der Seite plattpartu fündig: Dat Leed vun de Klock und Dei Düker.

  • 04. August 2024
    Jetzt online: Programm der Schillertage 2024

    Bücherschrank in Schillers Gartenhaus, Ausschnitt (Schillers Gartenhaus, FSU Jena)

    Die diesjährigen Schillertage finden vom 8. bis zum 10. November in Weimar statt und widmen sich dem Thema Friedrich Schiller als Leser. Ab sofort ist das vollständige Programm der Schillertage 2024 online. Eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2024 möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • 31. Juli 2024
    Schiller-Film von 2005 auf Netflix

    Plakat Schiller-Film 2005

    Der Streamingdienst Netflix bietet seinen Kund:innen aktuell die Möglichkeit, den Film »Schiller – Leben und Leiden eines Jahrhundert-Genies« von 2005 in der Regie von Martin Weinhart zu sehen: Matthias Schweighöfer spielt Friedrich Schiller und Robert Dölle August Wilhelm Iffland, Ulrich Noethen tritt als Buchhändler Schwan auf und Teresa Weißbach als Schauspielerin Katharina Baumann.

    Im Zentrum des Films steht Schillers Flucht aus Stuttgart, sein erster Erfolg als Bühnenautor Mannheims mit dem Drama »Die Räuber« und seine Konkurrenz zum Schauspieler und Autoren August Wilhelm Iffland. (Link zur Netflix-Website)