Titelbild: Die Horen, eine Monatsschrift (Klassik Stiftung Weimar)

Neuigkeiten

‹ alle Artikel anzeigen
  • 23. August 2025
    Dichtung, Fest und Alltag – zum Schillerfest 1859

    Cover zu »Dichtung, Fest und Alltag«

    Nach über 40 Jahren erscheint Rainer Noltenius: »Dichtung, Fest und Alltag. Zur Psychologie und Soziologie des Lesens« in einer erweiterten Neuauflage bei wbg Academic in der Verlag Herder GmbH. (Zuerst 1984 erschienen im Münchener Wilhelm Fink Verlag). Ein Kapitel widmet der Autor dem Schillerfest 1859: Deutschland und sein Klassiker.

    »Es lohnt sich der Hinweis, dass es Rainer Noltenius gelungen ist, in verständlicher Sprache Alltagsgeschichte darzustellen. Wer das 19. Jahrhundert mit all seinen geistigen und politischen Strömungen begreifen will, die über Weltkriege und Inflation hinweg bis in unsere Tage hineinwirken, der wird an dem Buch seine Freude haben. Die von Noltenius angewandte Methode ‘Rezeptionsforschung als Sozialgeschichte’ ist in ihrer Wirksamkeit verblüffend. Er nimmt zwei Dichter vor, deren Prosa und Lyrik in allen Schichten der Bevölkerung lebendig sind, und zwar Friedrich Schiller und Ferdinand Freiligrath, einen Klassiker und einen politischen Zeitdichter. Es kommen dabei alle Schichten der Bevölkerung zu Wort, der Arbeiter, Handwerker, Kaufmann ebenso wie der Intellektuelle und der hohe preußische Adelige. Wir begreifen plötzlich, welche ‘Phantasien, Wunschträume und Ängste von Individuen und unterschiedlichen sozialen Publikumsgruppen’ unsere Vorväter bewegt haben, was sie erwarteten, wie sie es zu erreichen hofften und warum sie religiöse und politische Ideen zu realisieren versuchten.« (Alfons Spielhoff, in: Kulturpolitische Mitteilungen, Quelle: Website des Verlags)